Training

Die Macht der Muskeln Teil 3

Im Labor der Sporthochschule Köln soll ich nun ganz locker mit den Füßen die Platte wegschieben, die am Roboterarm befestigt ist. Er weicht in einem fließenden Zug fast widerstandslos zurück. „Diesen Ablauf speichert der Roboter und lernt so, was dem Bewegungsvermögen des Benutzers entspricht“, sagt Albracht. Ich werde gleich exakt diese Bewegung wiederholen – dann […]

Die Macht der Muskeln Teil 3 Read More »

Die Macht der Muskeln

Eine Geschichte von Jörn Auf dem Kampe Teil 1 Die Mobilmacher des Körpers halten uns fit – das weiß man schon länger. Nun aber stößt dies Wissenschaft auf immer neue Belege, wie umfassend die Muskulatur unsere Gesundheit schützt. Sofern wir sie richtig nutzen. Die Forscher kleben mir ein paar silbrige Kügelchen aufs Bein, dann bin

Die Macht der Muskeln Read More »

Eiweiß-Shakes zum Muskelaufbau

Muskeln aufbauen und den Körper in Form bringen – neben Fitness ist das für viele Athleten das Trainingsziel. Spezielle Eiweiß-Drinks sollen den Prozess beschleunigen. Eine gute Idee? Effektives Training, eiserne Disziplin und viel Eiweiß – das ist der moderne Dreiklang für den Muskelaufbau. Tatsache ist: Unser Körper braucht Eiweiß, um nach dem Training die Muskeln

Eiweiß-Shakes zum Muskelaufbau Read More »

Besser in Bewegung – Warum die Knie nicht geschont werden wollen

Kniefreundlich Sport machen? Solange es nicht Hochrisiko-Sportarten sind, wiegt der Nutzen von Sport das Risiko einer Verletzung auf. Denn nur durch regelmäßige Bewegung kann dem größten Knieproblem vorgebeugt werden: Arthrose! Gehen und rennen, springen oder stehen: Ohne unsere Knie wäre das nicht möglich. Nur machen sich die wenigsten darüber Gedanken, solange die beiden Gelenke, die

Besser in Bewegung – Warum die Knie nicht geschont werden wollen Read More »

Fit in den Frühling

Die beste Kombi gegen den Winterspeck: Ernährung und Sport! Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und die Natur erwacht. Der Frühling ist die perfekte Zeit, um überschüssige Pfunde loszuwerden. Radfahren, Joggen und Wandern sind die beliebtesten Sportarten der Deutschen. Und spätestens wenn im Frühling die Tem- peraturen steigen, gibt es selbst für Sportmuffel keine

Fit in den Frühling Read More »

Fahrradfahren, ein Sport für mich?

Der Frühling steht vor der Tür und es zieht uns wieder raus in die Natur. Draußen Sport machen wird wieder möglich und macht auch einfach Spaß. Auch das Fahrradfahren gehört dazu.  Fahrradfahren erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Im Jahr 2022 war der Bestand an Fahrrädern in Deutschland laut Statista mit rund 82,8 Millionen so

Fahrradfahren, ein Sport für mich? Read More »

Sport mit über 50? Jetzt erst recht!

Ab 50 machen sich langsam Veränderungen im Körper bemerkbar. Bei Frauen gesellen sich noch die Wechseljahre dazu. Kein Grund zum Verzweifeln, aber einer, um sein Sportprogramm zu überdenken – oder endlich zu starten. Denn Sport hält frisch, fröhlich und kann die Wechseljahres-Symptome in Schach halten. Die meisten von uns haben da so einen Reflex: Wenn

Sport mit über 50? Jetzt erst recht! Read More »

Spazieren für Körper und Geist

Als Sonntagsspaziergang hat der moderate Gang durch den Park, den Wald oder eine Landschaft schon lange Tradition. Aber wusstest Du, dass Spazierengehen auch als Sport gelten kann. Denn regelmäßiges Spazierengehen hat jede Menge gesundheitlicher Vorteile. Welche Vorteile hat Spazierengehen für den Körper? Jede leichte Bewegung ist besser als keine Bewegung. Und für Einsteiger*innen ist Spazieren

Spazieren für Körper und Geist Read More »

Die perfekte Pause

Ist der Berufsalltag hektisch, der Schreibtisch voll oder der Terminkalender straff durchgetastet, entscheiden sich Arbeitnehmer oft gegen eine Pause. Das ist eine schlechte Idee, sagen Experten. Hier ein paar Tipps, wie man Auszeiten in den Arbeitsalltag integrieren und sinnvoll nutzen kann. Wer länger als sechs Stunden am Tag arbeitet, muss mindestens 30 Minuten Pause machen.

Die perfekte Pause Read More »

Yoga-Flow Hüftöffnung Deluxe

Dieser Yoga-Flow ist etwas für bewegliche Hüften. Mit tiefen Ausfallschritten arbeiten wir uns immer weiter in eine schöne Hüftöffnung hinein. Mit vorsichtigen Rotationen der Lendenwirbelsäule mobilisieren wir den unteren Rücken und sorgen für mehr Geschmeidigkeit und Beweglichkeit. Lass es dir gut gehen und viel Spaß beim Training. Namaste.    https://vimeo.com/869535921?share=copy

Yoga-Flow Hüftöffnung Deluxe Read More »