Auf die Matte, fertig los!
Kraft plus Ausdauer ist die unschlagbare Fitnessformel. Wie wichtig insbesondere starke Muskeln sind, haben Forschende in den letzten Jahren herausgefunden. Denn beim Training produzieren unsere Kraftpakte Hunderte heilsame Botenstoffe, die sich positiv auf den ganzen Körper auswirken. Diese Übungen stärken die wichtigsten Muskelgruppen mithilfe des eigenen Körpergewichts. Ob Ihr die Übungen einzeln als Mini-Sporteinheit zwischendurch machen oder das ganze Programm – jede Minute Bewegung zählt.Hampelmann
Die Übung fordert alle Muskelgruppe uns ist top zum Aufwärmen oder um den Puls hochzutreiben: aufrecht etwa schulterbreit hinstellen, Arme Hängen lassen. Mit beiden Füßen abdrücken und nach außen springen. Zugleich die gestreckten Arme seitlich nach oben heben, bis sich die Hände über dem Kopf berühren. In die Ausgangsstellung zurückspringen. Beim Aufkommen leicht die Knie beugen. Für 45-60 Sekunden.
Knieheben
Für einen straffen Po und feste Oberschenkel: aufrecht hinstellen, Füße schulterbreit. Nun langsam, aber kraftvoll immer abwechselnd ein Knie anheben. Wade und Oberschenkel sollten einen rechten Winkel bilden. Bauch und Oberkörper anspannen, der Rücken bleibt gerade. Schultern nach hinten unten ziehen. Die Arme kann man nach vorne strecken oder hängen lassen oder die Hände an die Schläfen setzen. 45-60 Sekunden.
Bergsteiger
Core-Training meets Cardio: als Grundhaltung die Liegestütz-Position einnehmen. Dabei sind die Arme etwa schulterbreit auseinander, Schultern und Handgelenke in einer Linie, Füße im hüftweiten Abstand aufgestellt. Nun abwechselnd in einer kontrollierten Bewegung ein Knie zur Brust ziehen und das andere getreckt lassen. Auf eine stabile Hüfte achten und die Körperspannung durchgehend beibehalten. 45-60 Sekunden.
Kniebeuge
Trainiert in die tiefen Variante besonders Beine und Po. IM aufrechten Stand starten, Füße schulterbreit, Blick nach vorne. Die Arme vor dem Körper verschränken. Nun das Gesäß nach hinten absenken. Beim Einatmen so weit nach unten gehen, bis das Hüftgelenk etwas tiefer als das Kniegelenk ist. Der Rücken bleibt gerade. Knie und Zehenspitzen zeigen in die gleiche Richtung. Mit der Ausatmung hochkommen. 45-60 Sekunden.
Unteramrstütz mit Hüftdrehung
Stärkt die Körpermitte (Core) und die schrägen Bauchmuskeln: in den Unterarmstütz gehen. Dafür eine möglichst gerade Linie mit dem Körper bilden, Unterarme liegen auf dem Boden auf. Nun mit derHüfte langsam von rechts nach links wippen, indem man sie bis kurz vor den Boden bringen, aber nicht ablegt. Rippen und Hüftknochen zusammen einziehen, um nicht ins Hohlkreuz zu kommen. 45-60 Sekunden.
Trizeps-Dips
Für die Arme, besonders den Trizeps: eine sitzende Position einnehmen und die Hände hinter dem Rücken aufstellen, sodass die Fingerspitzen zum Po zeigen. Der Rücken ist lang und gerade, die Schultern tief. Nun den Po anheben, nach oben schieben und anschließend wieder Richtung Boden absenken, ohne diesen zu berühren. Ellbogen zeigen dabei nach hinten, nicht außen. 2-3 Set à 8-10 Wiederholungen.
Klappmesser
Fordert Bauch- und Hüftmuskulatur: hinsetzen, Beine anwinkeln und vom Boden abheben. Beine ausstrecken und im Winkel von 45 Grad zum Boden halten. Oberkörper ist nach hinten geneigt, Rücken gerade. Arme nach vorne strecken. Fortgeschrittene fahren Hände und Knöchel zusammen, indem sie Beine und Oberkörper weiter anheben. Nur so lange halten, wie die Haltung korrekt ist. Kontrolliert zurückkommen.
Hüftheben
Für die geraden Bauchmuskeln: rücklings hinlegen. Arme liegen seitlich am Körper auf dem Boden. Beine anheben, Füße nebeneinander. Die Knie leicht gebeugt über den Hüften halten. Nun Bauch anspannen, Hüfte anheben und Beine Hochstrecken und wieder absenken. Die Bewegung kommt ohne Schwung nur aus dem Bauch, der Bewegungsumfang ist daher klein. Konzentriert arbeiten, 10 Wiederholungen.
Katze-Kuh
Mobilisiert dei Wirbelsäule und löst Verspannungen im Rücken: im Vierfüßlerstand Bauchnabel einziehen und das Becken kippen. Die Wirbelsäule bewegt sich Richtung Decke wie ein Katzenbuckel. Das Kann zeigt zur Brust. Beim nächsten Einatmen Bauch Richtung Boden senken, Schulterblätter nach hinten ziehen und den Kopf so halten, dass der Blick nach vorne geht - wie der duschgebeugte Rücken einer Kuh. 60 Sekunden.