Du fühlst Dich oft schlapp und möchtest Dein Immunsystem stärken? Regelmäßig durchgeführtes moderates Training kann sich langfristig positiv auf die Funktionsfähigkeit des Immun- und Reparatursystems auswirken. Besonders durch ein moderates Herz-Kreislauf-Training werden bestimmte Mechanismen des Abwehrsystems gefordert und für den Ernstfall einer Infektion trainiert. Vorsicht geboten ist allerdings bei zu intensivem und bei sehr umfangreichem Training. Denn hier werden auch die Abwehrmechanismen stark gefordert, was die Immunantwort gegenüber bakteriellen und viralen Erregern schwächen kann. Und auch direkt nach einer Trainingseinheit ist das Immunsystem mit der Reparatur der beanspruchten Strukturen beschäftigt. Wie der Rest des Körpers muss es dann erst regenerieren, bevor es sich gestärkt zurück zum Dienst meldet (Scheffer & Latini, 2020).
Körperliche Inaktivität und schwere COVID-19 Verläufe
Auch bei einer COVID-19 Erkrankung gibt es erste Hinweise dafür, dass sich bei körperlich aktiven Menschen mildere Krankheitsverläufe einstellen als bei Inaktiven. In einer großangelegten Studie (Sallis et al., 2021) mit rund 48.400 COVID-19 Patient:innen, hatten diejenigen, die nach Selbstauskunft mindestens 2,5 Stunden pro Woche körperlich aktiv waren, ein…
- 2,26-fach niedrigeres Risiko für eine Hospitalisierung
- 1,73-fach niedrigeres Risiko für eine intensivmedizinische Behandlung
- 2,49-fach niedrigeres Risiko, an COVID-19 zu sterben
Aufgrund dieser Ergebnisse kann vermutet werden, dass körperliche Inaktivität einen wichtigen modifizierbareren Risikofaktor für schwere COVID-19 Verläufe darstellen könnte.