Sitzen ist das neue Rauchen. Und ja, wenn wir uns unseren Alltag anschauen, fehlt uns doch oft die Bewegung. Dabei steht besonders die Beweglichkeit im Fokus. Wir brauchen sie, um den einfachsten Anforderungen im Alltag gerecht werden zu können. Aber vor allem, um unserem Körper etwas Gutes zu tun.
Mit einem gezielten Mobility Training helfen wir unseren Gelenken, Muskeln und Sehnen, geschmeidig zu bleiben. Das hilft auf Dauer nicht nur bei der schmerzfreien Bewältigung des Alltages, sondern ist auch eine wunderbare Ergänzung für viele sportliche Aktivitäten. Das beutetet: egal wie alt jemand ist, Mobility Training ist angesagt. Wichtig für ein erfolgreiches Mobility Training sind im Grunde genommen zwei Faktoren. Einmal sollten die Übungen regelmäßig ausgeführt werden und sie sollten langsam aber stetig gesteigert werden.
Rotation
- Rückenlage
- Füße hüftbreit aufstellen, Beine circa 45 Grad angewinkelt
- Knie nach links bzw. nach rechts kippen lassen (Knie müssen nicht zwingend ganz auf dem Boden aufliegen
- Schulterblätter bleiben fest am Boden verankert
Seitöffnung
- Breiter Stand
- Rechter Arm geht über die rechte Seite lang über den Kopf zur anderen Seite, der Oberkörper neigt sich mit
- Rippenbögen ziehen sich auseinander
- Hand stützt sich auf dem linken Bein ab
- Seitenwechsel
Rückbeuge stehend
- Hüftbreiter Stand
- Hände am unteren Rücken ablegen und abstützen
- Oberkörper beugt sich nach hinten, der Blick ist nach vorne gerichtet, das Kinn sinkt sanft zum Brustbein ab
- Den Po nach vorne schieben
- In der Position für 3 tiefe Atemzüge verweilen
- Vordere Seite öffnet sich weit, langer Oberkörper
Tiefer Ausfallschritt mit Rotation
- Im Stand den Oberkörper nach vorne rollen und die Arme Richtung Boden bewegen
- Rechtes Bein nach vorne holen, sodass ein langer Ausfallschritt entsteht, mit den Händen am Boden abstützen
- Linke Hand bleibt am Boden, rechter Arm geht seitlich über das rechte Knie nach oben
- Der Blick folgt der nach oben gehenden Hand
- Dadurch wird die Brust geöffnet
- Ausgangsposition einnehmen, dann die Seite wechseln
Waage
- Einbeinstand einnehmen, ggf. festhalten für Balance
- Rechtes Bein im 90-Grad-Winkel anheben
- dann rechtes Bein nach hinten ausstrecken, sodass der Oberkörper und das Bein eine weitestgehend waagerechte Linie bilden
- Ferse schiebt sich weit nach hinten raus
- Bein nach außen oben drehen
- Bein über die Hüftdrehung nach vorne oben holen
- Seitenwechsel
Schulter greifen
- Aufrechter Stand
- Rechter Arm greift von oben auf den Rücken, der linke greift von unten auf den Rücken
- Hände greifen ineinander
- 3 tiefe Atemzüge halten
- Seitenwechsel
Hüftöffnung
- Ausfallschritt, hinteres Knie berührt den Boden, vorderes Bein wird gestreckt
- Oberkörper langsam nach vorne legen und mit den Händen den Boden berühren
- Vorderes Bein beugen, Arme gehen nach oben und der Oberkörper wird aufgerichtet
- Becken nach vorne schieben
- Seitenwechsel der Beine